
In dieser Kategorie finden Sie Artikel zum Weltgeschehen, zur aktuellen politischen Lage und Leseempfehlungen zu diesen Themen. Wählen Sie einfach hier oder aus dem ausklappbaren Menü.
Die fünf aktuellen Beiträge sind im Seitenmenü.
Die AfD – politischer Gegner oder Feind? von Reinhart Zarneckow, erschienen am 29.02.2020
Moralplebs oder wir wollen unseren alten Außenminister Genscher wiederhaben – Reinhart Zarneckow, erschienen am 12.03.2020
Coronavirus – die Italiener singen, in Deutschland wird die Familie ausgeschaltet? – Reinhart Zarneckow, erschienen am 15.03.2020
„Erinnerungskultur“ im Corona-Jahr 2020 – Christoph Ehricht, erschienen am 19.03.2020
Das Gespräch mit Assad suchen FAZ vom 19.03.2020
Coronaviren, Demokratie, Atemschutz – es könnte so einfach sein – Reinhart Zarneckow, erschienen am 21.03.2020
Noch einmal Corona und die Folgen – Reinhart Zarneckow, erschienen am 24.03.2020
Zeit zum Umdenken? – Christoph Ehricht, erschienen am 27.03.2020
Ein Stückchen von einer Billion Euro – Mona Modus, erschienen am 31.03.2020
Den Teufel spürt das Völkchen nie – Manfred Kannenberg-Rentschler, erschienen am 04.04.2020
Schluss mit der Debatte, der Mundschutz ist anzuordnen – Reinhart Zarneckow, erschienen am 05.04.2020
Erkenne die Lage! – Rolf Henrich, erschienen am 23.04.2020
Anschwellender Bocksgesang: neu befragt – Helmut Woll, erschienen am 02.05.2020
WIE MAN EINE FLORIERENDE VOLKSWIRTSCHAFT IN DEN RUIN TREIBT – Manfred Kannenberg-Rentschler, erschienen am 10.05.2020
Der Verfassungsschutz, Herr Kalbitz und die AfD – Reinhart Zarneckow, erschienen am 23.05.2020
Soziale Zukunft: W i e kommst Du? – Brief 4* seit Verhängung der Pandemie – Manfred Kannenberg-Rentschler, erschienen am 01.07.2020
Wer Statuen zerstört, stoppt weder den Trumpismus noch den Rassismus! – Reinhart Zarneckow, erschienen am 05.07.2020
“Ein Sommertheater” – mit Herrn Prof. Meuthen, Brüssel und Herrn Kalbitz, Potsdam – Reinhart Zarneckow, erschienen am 26.07.2020
Nawalny, die Grünen und das Erdgas aus Russland – Reinhart Zarneckow, erschienen am 06.09.2020
Wegen Nawalny Wirtschaftskrieg mit Russland ? – Reinhart Zarneckow, erschienen am 10.09.2020
„Der Himmel über Berlin“ * – Manfred Kannenberg-Rentschler, erschienen am 16.09.2020
Wer Nord Stream 2 stoppt, verliert die nächste Bundestagswahl! – Reinhart Zarneckow, erschienen am 20.09.2020
Deutschlands Weg in die „Multiminoritätengesellschaft“ – Rolf Henrich, erschienen am 25.09.2020
Die Flucht der Ostdeutschen aus ihrer Geschichte nach Ines Geipel – Reinhart Zarneckow, erschienen am 02.10.2020
Zu den Aussichten des politischen Islam in Deutschland – Rolf Henrich, erschienen am 27.09.2020
Kulturpluralismus vs Multikulturalismus – Gastbeitrag Autor Bassam Tibi, erschienen am 04.11.2020
Wohin treibt Frankreich? – Rolf Henrich, erschienen am 16.11.2020
IN BERLIN GEHT’S JETZT ANS EINGEMACHTE (Lockdown 2.0-1) – Manfred Kannenberg-Rentschler, erschienen am 02.12.2020
Deutsch oder Newspeak? Fortdauerndes Hassen – Rolf Henrich, erschienen am 07.12.2020
Gemeinsamkeiten der Populisten Donald Trump und Tiberius Gracchus – Reinhart Zarneckow, erschienen am 04.01.2021
Aus der Geschichte lernen? Eine Plauderei über ein ewiges Thema – Christoph Ehricht, erschienen am 03.03.2021
Frau Merkel, die parlamentarische Demokratie und die Macht – Reinhart Zarneckow, erschienen am 29.03.2021
Wie soll eine kopflose Autokratie unsere Probleme lösen? – Reinhart Zarneckow, erschienen am 14.08.2021
Warum der ehrliche Herr Habeck nicht der Spitzenkandidat der Grünen geworden ist – Reinhart Zarneckow, erschienen am 25.09.2021
Die Erinnerungen eines DDR-Deutschen – Bettina Zarneckow, erschienen am 2.10.2021
Impfpflicht, Impfgegner, Querdenker und der Präsident von Frankreich – Reinhart Zarneckow, erschienen am 10.01.2022
Die Hybris des Westens – Christoph Ehricht, erschienen am 07.02.2022
Der Osten, sein besonderer Blick auf Adenauer, Merkel und den Krieg – Reinhart Zarneckow, erschienen am 1.Mai 2023
Ich halte es nicht für gesund, dass die Massenmedien nur immer wieder zu Pessimismus Anlass geben. Sie sollten gerade auch zu Optimismus beizutragen suchen, denn in meinen Augen ist Pessimismus immer eine Art von Unaufrichtigkeit. Kein Mensch kann wirklich leben, wenn nicht noch ein Funken Hoffnung in ihm ist. Und das sollten die Massenmedien nie vergessen. Hans-Georg Gadamer (1900-2002), aus einem Interview aus dem Jahr 2000
Bildschirmfoto BR alpha