bunt Gemischtes

Hier finden Sie die unterschiedlichsten Dinge: Essays, gemalte Bilder, Aphorismen, Zitate und was uns noch so einfallen wird. Lassen Sie sich überraschen. Wir tun es auch.

Die fünf aktuellen Beiträge sind wie immer im Seitenmenü.

Zitat:

Liebe Freundin, sagen Sie mir, sind wir da, die Höhe der Sonne zu ermessen, oder uns an ihren Strahlen zu wärmen? Genießen! Genießen! Wo genießen wir? Mit dem Verstande oder mit dem Herzen? Ich will es nicht mehr binden und rädern, frei soll es die Flügel bewegen, ungezügelt um seine Sonne soll es fliegen, flöge es auch gefährlich, wie die Mücke um das Licht. – Ach, daß wir ein Leben bedürfen, zu lernen, wie wir leben müssten, daß wir im Tode erst ahnden, was der Himmel mit uns will.
Heinrich von Kleist an Adolphine von Werdeck (Reclam H.v.K., sämtliche Briefe)

Eckhart Wolfs Tui-Binsen

Die Vertraulichkeit mit einem Nichtliebenden gibt nur Sparsames. Die aber mit einem Liebenden gibt Göttliches. Das Göttliche lässt Flügel wachsen und die Seele sich erheben.
Sokrates zu Phaidros aus „Phaidros“ – ein Dialog zwischen beiden. Sokrates erklärt Phaidros die Seele als dreifaches Gespann aus Wagenlenker mit beflügeltem Wagen, edlem Ross und ungestümem Ross.

Tui-Binsen II
Preußens Gloria

Was ist alles, was in Jahrtausenden die Menschen taten und dachten, gegen einen Augenblick der Liebe? Es ist aber auch das Gelungenste, Göttlichschönste in der Natur! Dahin führen alle Stufen auf der Schwelle des Lebens. Daher kommen wir, dahin gehen wir.

Aus Friedrich Hölderlins Hyperion

Eine Mitläuferin – das einfache Leben?

Warten auf Hermes, den Götterboten

Bernhard Schlink im Interview im SRF:

„Moral darf nicht mit zu kleiner Münze verplempert werden.

Fridays for future z.B. – Wir preisen als Zivilcourage, wenn junge Leute demonstrieren, was aber eigentlich nichts kostet. Die Schule sanktioniert nicht, dass sie am Freitag nicht zur Schule kommen. Die Gesellschaft findet das doll. Was für eine Zivilcourage braucht es da? Und wenn es wirklich Zivilcourage braucht, dann ist das plötzlich etwas ganz anderes, was etwas kostet, was vielleicht weh tut. Darauf bereitet man sich nicht vor, in dem man etwas als Zivilcourage oder moralische Handlung rühmt, was billig zu haben ist.“

Über Mut und Bedenken
Ein Zwischenruf zwischen den Jahren
Ich denke

Keine Mitläuferin – kein einfaches Leben?
Kleine Reib’n – große Freiheit

Geburtstage sollte man feiern!
Difficile est saturam non scibere
Görlitz und die besondere Kraft von Sinnbildern

Predigt am 27.2.2022 in der Schlosskapelle Ludwigsburg bei Greifswald
Frühlingsgruß aus Lebus
Ostdeutsche Zeitenwende – die New Yorker Philharmoniker in Peenemünde
Erlebt das Reich des Bösen eine Wiedergeburt? – Christoph Ehricht
Bin zurück!
Sicherheit und Gewissheit
Politik – die Kunst des Unmöglichen
Beredtes Schweigen
Erneut in eigener Sache, aber diesmal vor allem ein Geburtstagsbrief
Resonanz – sich berühren lassen und antworten
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
Stefan Zweigs „Clarissa“ – Film
Es war einmal das „Haus am Berg“