Der Stern von Bethlehem

Bettina Zarneckow

Hat's einen Stern denn je gegeben,
in Bethlehem, vor langer Zeit?
Die Wissenschaft sucht's zu belegen,
der Glaube ist's der Christenheit.
Mein Herz verlangt nach der Geschichte,
's braucht nicht die Wissenschaft.
Das Christuskind im Weihnachtslichte,
Geborgenheit und Freude schafft.
Drum lass vom Größten dich umfangen,
viel größer als du je gedacht.
Die Wärme wird ins Herz gelangen,
der Glanz der stillen, Heilgen Nacht.

Lutherbibel 2017

Die Weisen aus dem Morgenland

1 Da Jesus geboren war zu Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: 2 Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihn anzubeten. … 7 Da rief Herodes die Weisen heimlich zu sich und erkundete genau von ihnen, wann der Stern erschienen wäre, 8 und schickte sie nach Bethlehem und sprach: Zieht hin und forscht fleißig nach dem Kindlein; und wenn ihr’s findet, so sagt mir’s wieder, dass auch ich komme und es anbete. 9 Als sie nun den König gehört hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, ging vor ihnen her, bis er über dem Ort stand, wo das Kindlein war. 10 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut 11 und gingen in das Haus und sahen das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. 12 Und da ihnen im Traum befohlen wurde, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem andern Weg wieder in ihr Land.

Vor einigen Tagen konnten wir eine für alle am Sternenhimmel sichtbare Planetenkonjunktion, große Konjunktion genannt, verfolgen. Die beiden Planeten Jupiter und Saturn kamen sich noch vor Heilig Abend besonders nah. Vom 16. bis 21. Dezember holte Jupiter Saturn ein. Wir erlebten die äußerste Annäherung der beiden Planeten seit 1623, so die Berechnungen von Astronomen. Zu sehen am abendlichen südwestlichen Himmel zusammen mit der zunehmenden Sichel des Mondes. Ich hab es beobachten können. Ein wirklich schönes Bild. Diese große Konjunktion, der Stern von Bethlehem also, der zur Geburt von Jesus den Weisen aus dem Morgenland den Weg gewiesen hat, ist dann wieder in dieser Nähe in 400 Jahren zu sehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s