Über uns

Mein Name ist Bettina. Ich bin Jahrgang 1968 und beteilige mich an der Idee eines Freundes, einen gemeinsamen Blog zu gestalten. Jeder von uns wählt seine Themen frei, über die er bloggen möchte. Ich zum Beispiel denke über mich und das Leben nach. Dazu würde ich hin und wieder etwas hier in unserem Blog veröffentlichen und rege damit vielleicht zum Nachdenken an. Manchmal gelingt es mir, ein Gedicht zu schreiben, manchmal bewegt mich ein Text. All dies würde ich gern mit Interessierten teilen. Gelegentlich mache ich auch auf meiner Facebook Seite auf neue Beiträge unseres Blogs aufmerksam (Bettina Rosmarie Zarneckow auf Facebook) Ich freue mich auf unseren Blog und bin gespannt, ob unsere Idee gefallen wird.

Christoph Ehricht lebt in Greifswald und ist Theologe im Ruhestand. In der Regel schreibt er theologische oder kirchengeschichtliche Texte und Aufsätze, freut sich aber über die Gelegenheit, in diesem Blog einmal seinen Gedanken ganz freien Lauf lassen zu können!

Reinhart Zarneckow, Diplomjurist, Rechtsanwalt in Frankfurt (Oder) / Seelow bis Juli 2022, interessiert sich für historische und politische Themen. Er sagt, dass er sich schon als Schüler damit beschäftigt hat. Pflichtgemäß war er dann auch einige Jahre Abgeordneter im Landtag von Brandenburg.

Liebe Bettina, meine Motivation, mit Euerm Blog schreibundsprich zu korrespondieren, geht auf die dramatischen Ereignisse Ende der achtziger Jahre in der DDR und einen folgenreichen Besuch im Juni 89 in der Schleusenmeisterei Hammerfort beim Dissidentenpaar Henrich zurück. Seither ist mein Ohr weiter geöffnet und mein Blick geschärft für politische, kulturelle und wirtschaftlichen Entwicklungen in unserem Land, in das ich im Juni 1942 an der Odermündung in Stettin hineingeboren wurde. (weitere Angaben) 
Manfred Kannenberg

Außerdem schreiben in diesem Blog:

Rolf Henrich

Karl-Ludwig von Klitzing

Sie sind an den Beiträgen eines unserer Schreiber besonders interessiert? Geben Sie seinen Namen in die Suchzeile ein. Anschließend erhalten Sie eine Übersicht über all seine hier im Blog veröffentlichten Artikel.

Wenn später einmal, warum nicht jetzt? Und wenn nicht jetzt, wie später dann einmal?

Aurelius Augustinus


Wir würden uns über interessierte Leser freuen.


12 Gedanken zu “Über uns

    1. Bettina und ich grüßen zurück und ganz herzlich. Schau mal bei „Preußens Gloria “ nach, Beitrag Deiner Nichte Katharina. In meinem Kommentar dazu kommt unser UrUrGroßvater Wölbling zu Worte, ein Feldprediger im Deutsch-Dänischen Krieg. Reinhart

      Like

  1. Ich kann nur einige Botho Strauß Zitate zur geistigen Unetrstützung anbieten:
    „Wir wissen es nicht, wir spielen es.“ (Niemand anderes, 1987/S. 142)
    „Der Techniker wird der Meister der Ruhe sein.“ (Kongreß, 2013/S.57)
    „Der Künstler ist nicht allein der Rezipient, sondern auch der Rivale seiner Zeit.“ (Lichter des Toren, 2013/S.143)
    „Das höchste Bewußtsein wird zuletzt mit allem einverstanden sein, einfach mit allem.“ (Der Untenstehende auf Zehenspitzen, 2004/S.16)
    „Die amusische Intelligenz hat seit je einen großen Bedarf an Fremdbestimmung. Auf den vormals ideologischen Sündenfall wird nun ihr szientistischer folgen.“ (Wollt ihr das totale Engineering, Die Zeit 2000)
    Gruß
    Helmut.Woll

    Like

  2. Hallo Bettina, ich habe bei Anke in einem älteren Beitrag deinen „Eiskommentar“ aus einer Grenzstadt zu Polen gelesen. Ich komme ja aus Görlitz – und das waren neben Frankfurt die beiden bekanntesten Grenzstädte.
    Und dann habe ich beim Lesen des Namens von Mitautor von Klitzing kurz gestutzt. Vor langer Zeit, in den 70er oder 80er Jahren waren wir über die Studentengemeinde von Dresden her mit einem Ehepaar bekannt, dass bei Berlin an einem See wohnte. Der Mann (Heinz?) ist bei einem Segelunfall ums Leben gekommen, weil er einen Mitsegler retten wollte, der sich nach dem Kentern vom Boot entfernt hatte. Seine Frau wohnt wohl noch dort und hat den schönen und seltenen Namen Priska. Ich werde mal den Blog abonnieren.
    Liebe Grüße von Clara aus Görlitz … Dresden … Ostberlin … Gesamtberlin

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Clara, mit dem Bruder von Heinz, also mit Karl-Ludwig von Klitzing bin ich befreundet. Er war mein Hausarzt. So haben wir uns kennengelernt. Allerdings schreibt er im Moment eher für sich und nicht für unseren Blog. Über seinen verstorbenen Bruder hat er eine rührende Geschichte geschrieben, leider nicht für die Öffentlichkeit. Görlitz habe ich vor zwei Jahren seit langem einmal wieder besucht. Eine wunderschöne Stadt. Danke für Deine Zuschrift! Liebe Grüße aus der kleinen Stadt Lebus, 8 km von Frankfurt entfernt 😉, Bettina

      Like

      1. Also war das polnische Eis gegessen, nachdem ihr in Frankfurt über die Brücke gegangen seid.
        Also war mein Empfinden bei dem Namen richtig – der ist ja relativ selten.
        Ich glaube, Heinz war so alt wie mein Ex, also jetzt schon über 80. Wir sind alle ganz schön alt geworden.
        Ich und besonders mein Exmann würden uns sehr freuen, wenn Herr von Klitzing es ermöglichen könnte, wenn er uns seine Erinnerung an seinen Bruder lesen lässt – wir gehen damit ganz behutsam um.
        Meine Mailadresse steht ja im Blog, sicherheitshalber hier noch einmal chh1508ättgmx.de
        Einen lieben Gruß von Clara

        Gefällt 1 Person

      2. Karl-Ludwig ist im letzten Jahr 80 geworden und er war der jüngste Bruder. Ich werde sehen, was ich tun kann, mache dir aber keine großen Hoffnungen. Liebe Grüße, Bettina

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s